Ambulante Intensivpflege
ELFIN Care ist Ihr Pflegedienst für ambulante Intensivpflege. Wir pflegen Sie oder Ihre Angehörigen in NRW: zuverlässig, professionell und persönlich.
Sie suchen einen Dienst für die ambulante Intensivpflege zuhause? Bei uns sind Sie richtig – wir nehmen Ihnen diese wichtige Verantwortung ab und unterstützen mit professionellen Leistungen, individuell auf die Patienten abgestimmt.
Wir bieten Ihnen eine professionelle und persönliche häusliche Intensivpflege durch unser fachkundiges Personal im Ruhrgebiet sowie in den Regionen Köln-Bonn und Düsseldorf und westliches Münsterland an.
Wir nutzen die Vorteile der Telemedizin: elektronische Patientenakten, die Pflegekräfte oder Ärzte ortsunabhängig einsehen, den jüngsten Verlauf nachvollziehen und bei Bedarf schnell reagieren können.
Machen Sie sich keine Sorgen über die finanziellen Angelegenheiten: Die Kosten der ambulanten Intensiv- und Beatmungspflege übernimmt bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung Ihre Krankenkasse zu 100 %.
Die Entscheidung für eine außerklinische Intensivpflege ist mit Hürden verbunden. Bei ELFIN Care begleiten wir Sie vom ersten Kontakt bis zur täglichen Versorgung. Die engmaschige, medizinisch-pflegerische Betreuung ist für uns eine Herzensangelegenheit. Im Mittelpunkt steht für uns die Lebensqualität der Patienten: Wir möchten, dass sie sich trotz intensiver Versorgung wohl, sicher und respektiert fühlen – im Kreis der Familie, im eigenen Zuhause. Die ambulante Intensivpflege soll für Sie ein Schritt sein zu mehr Leben, mehr gemeinsamer Zeit und mehr Menschlichkeit.
Unsere Pflegefachkräfte haben eine Zusatzqualifikation für außerklinische Beatmung.
Wir arbeiten mit individuellen Pflegeplänen – optimal auf Patientenbedürfnisse zugeschnitten.
Durch unsere ambulante Intensivpflege ist das Leben zuhause im Kreis der Familie wieder möglich.
Voraussetzung für die ambulante Intensivpflege und die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist eine Verordnung vom Arzt, die den Pflegebedarf bestätigt.
Sie erreichen uns für die ambulante Intensivpflege nach Wahl telefonisch, per E-Mail, über unser Kontaktformular oder auch praktisch via WhatsApp.
Unsere Pflegedienstleitung führt mit Ihnen ein Erstgespräch über die aktuelle Situation und die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen.
Wir sind an Ihrer Seite und organisieren die Entlassung aus der Einrichtung sowie den neuen Pflegeort mit Hilfsmitteln und Co.
Mit dem Heimkommen beginnt die ambulante Intensivpflege – unser qualifiziertes Team startet die Versorgung stundenweise oder im 24-Stunden-Modell.
Wir machen die ambulante Intensivpflege für Ihre Familie zu einer wertvollen Möglichkeit, Lebensqualität und Alltag zu bereichern.
Die ambulante Intensivpflege im privaten Raum betrifft selbstverständlich nicht nur die Patienten und Patientinnen selbst – auch die Angehörigen stehen oft unter einer großen emotionalen und organisatorischen Belastung. Bei ELFIN Care verstehen wir die ambulante Betreuung als eine gemeinschaftliche Aufgabe. Wir bieten Angehörigen Orientierung, sind als Ansprechpartner für sie da und jederzeit erreichbar. Ob Fragen rund um den Pflegealltag, organisatorische Aspekte oder die Unterstützung im Umgang mit Hilfsmitteln – wir klären transparent über alle Abläufe und Zuständigkeiten auf. Unser Ziel ist einerseits die Erhaltung der Lebensqualität des Patienten und andererseits die Entlastung der Angehörigen. Wir als ambulanter, mobiler Intensivpflegedienst möchten, dass Sie sich nicht alleingelassen fühlen, sondern besonders unterstützt, informiert und eingebunden. Vertrauen steht für uns im Fokus – sowohl zwischen Pflegepersonal und Patient als auch den Angehörigen und unserem Team.
Wir möchten, dass Sie und Ihre Angehörigen sich mit der neuen Situation und der Pflege in der eigens gewählten Umgebung vollkommen sicher fühlen. Deshalb bieten wir Ihnen professionelle, ambulante Intensivpflege in höchster Qualität. Welche Leistungen im Rahmen der Pflege möglich sind und welchen zeitlichen Rahmen die ambulante Intensivpflege umfasst, hängt ganz von den individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen ab – wir richten uns nach unseren Patienten:
Ob für Erwachsene, Senioren oder bei der ambulanten Kinderintensivpflege: Bei ELFIN Care steht der Mensch im Mittelpunkt.
Eine unserer Leistungen als Pflegedienst für ambulante Intensivpflege ist die Begleitung und Organisation telemedizinischer Leistungen. Denn die Telemedizin kann im Rahmen der außerklinischen Intensivpflege viele Vorteile bieten und die Versorgungskonzepte sinnvoll ergänzen. Zunächst einmal ermöglicht eine elektronische Patientenakte schnelle Reaktionen vonseiten des medizinischen Personals – auf den jüngsten Verlauf der Entwicklungen und ortsunabhängig. Die Reaktionszeiten bei der Veränderung des Gesundheitszustandes sind kürzer und Medikamente und Pflege können schneller angepasst werden. Ärztliche Rücksprachen und Verlaufskontrollen lassen sich über eine Videovisite effizient durchführen – ohne zeitaufwendige Klinikbesuche. So können Belastungen durch Vor-Ort-Termine reduziert und die Stabilität im Alltag gefördert werden. Für uns ist die Telemedizin eine wertvolle Ergänzung zur persönlichen Pflege – für mehr Selbstbestimmung, bessere Planbarkeit und eine verlässliche Versorgung, die immer an den aktuellen Gesundheitszustand angepasst ist.
Die Sorge um die Finanzierung einer intensiven Pflege durch Pflegedienste zuhause ist für viele Angehörige ein großes Thema. Deshalb nehmen wir Ihnen genau diese Last ab: Wenn eine ärztliche Verordnung für die ambulante Intensivpflege bzw. die ambulante Beatmungspflege vorliegt, werden die Kosten hierfür in der Regel zu 100 % von der Krankenkasse übernommen. Weder Patienten noch Angehörige müssen sich in solch einem Fall daran finanziell beteiligen und es entstehen keine zusätzlichen Ausgaben gegenüber klinischer Pflege.
Die Abwicklung übernehmen wir selbstverständlich für Sie: Nachdem Sie uns am Monatsende einmal all unsere Leistungen bestätigen, rechnen wir direkt mit der Krankenkasse ab. Ob Pflegeeinsatz, Hilfsmittel oder ärztlich angeordnete Maßnahmen: Wir kümmern uns um die Formalitäten, behalten Fristen im Blick und sind an Ihrer Seite. So können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Zeit mit den Angehörigen – ohne finanziellen Druck oder bürokratische Hürden.
Wer verordnet häusliche Intensivpflege?
Die ambulante Intensivpflege wird vom behandelnden Arzt verordnet. Die Verordnung dokumentiert, dass eine außerklinische intensivpflegerische Betreuung notwendig ist, z. B. bei Beatmungspflicht oder der Versorgung mit einer Trachealkanüle. ELFIN Care unterstützt Sie gern dabei, die nötigen Unterlagen einzuholen und die Verordnung korrekt auszustellen – damit der Übergang nach Hause reibungslos verläuft.
Wer zahlt die ambulante Intensivpflege?
Die Kosten für ambulante Intensivpflege werden bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung in der Regel vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Das betrifft alle medizinisch notwendigen Leistungen, etwa bei Beatmungspflicht oder intensivem Überwachungsbedarf.
Von wem wird die ambulante Intensivpflege übernommen?
Bei ELFIN Care wird die ambulante Intensivpflege ausschließlich von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt, die eine Zusatzqualifikation für außerklinische Beatmung besitzen. Jede:r Patient:in wird im 1:1-Verhältnis versorgt – durch feste Bezugspersonen, die mit Erfahrung, Empathie und Fachwissen arbeiten.
